Tauchwälzer

Tauchwälzer
Tauchwälzer,
 
Leichtathletik: der Straddle.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fosbury-Flop — Hochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der ein Athlet oder eine Athletin versucht, beim Sprung über eine Latte die größtmögliche Höhe zu erzielen. Die Latte ist vier Meter lang und so auf zwei Ständern gelagert, dass sie bei… …   Deutsch Wikipedia

  • Frontalhocke — Fosbury Flop Hochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der ein Athlet oder eine Athletin versucht, beim Sprung über eine Latte die größtmögliche Höhe zu erzielen. Die Latte ist vier Meter lang und so auf zwei Ständern gelagert,… …   Deutsch Wikipedia

  • Hochsprung — Fosbury Flop Hochsprung ist eine Disziplin in der Leichtathletik, bei der ein Athlet oder eine Athletin versucht, beim Sprung über eine Latte die größtmögliche Höhe zu erzielen. Die Latte ist vier Meter lang und so auf zwei Ständern gelagert,… …   Deutsch Wikipedia

  • Stefan Junge — Stefan Junge, 1972. Stefan Junge (* 1. September 1950 in Leipzig, Sachsen), ist ein ehemaliger deutscher Leichtathlet, der für die DDR startend bei den Olympischen Spielen 1972 in München die Silbermedaille im …   Deutsch Wikipedia

  • Straddle (Sport) — Werner Pfeil aus Karl Marx Stadt überquert 1958 die Latte im Straddlestil Straddle (deutsche Fachvokabel: Parallelwälzer oder Tauchwälzer, da der Springer sich dabei bäuchlings über die Latte wälzt) nennt sich eine Hochsprungtechnik. Sie gilt als …   Deutsch Wikipedia

  • Wälzsprung — Werner Pfeil aus Karl Marx Stadt überquert 1958 die Latte im Straddlestil Straddle (deutsche Fachvokabel: Parallelwälzer oder Tauchwälzer, da der Springer sich dabei bäuchlings über die Latte wälzt) nennt sich eine Hochsprungtechnik. Sie gilt als …   Deutsch Wikipedia

  • Straddle — Strad|dle auch: Stradd|le 〈[strɛ̣dl] m. 6; Hochsprung〉 seitlicher Sprung über die Latte mit einer Körperdrehung; Sy Wälzsprung [zu engl. straddle „(die Beine) spreizen“] * * * Strad|dle [ strɛdl̩ ], der; [s], s [engl. straddle = das Spreizen]… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”